„Die Gemeindestraßen sind kaputt, das Zentrum der Gemeinde verödet, die allgemeine Bauwut betoniert noch die letzten verbliebenen Grünstreifen, sinnlose Millionenprojekte bringen die Gemeindefinanzen an den Rand des Ruins, die Kindergärtnerinnen wollen auch schon wieder mehr Geld, die blöde Radarfalle hat mich schon wieder geblitzt, aber die Parkplätze in der Bonsweiherer Straße werden von Dauerparkern blockiert und überhaupt, was machen die da oben eigentlich?“ So äußert sich der moderne Wutbürger gerne über die Arbeit der kommunalen Gremien. „Was die da oben eigentlich machen“ wird genauer erklärt bei einer Veranstaltung am Mittwoch, den 10. Juni um 20:00 Uhr im Rosensaal des Bürgerhauses in Mörlenbach. Michael Siebel, der Vorsitzende der Akademie für politische Bildung Wiesbaden spricht über das politische Ehrenamt in der Gemeinde. Die Veranstalter des Vortragsabends Bündnis 90/Die Grünen und SPD Mörlenbach wollen interessierte Bürger darüber informieren, wie die politischen Prozesse auf der kommunalen Ebene funktionieren.

Jetzt stellt sich schon wieder die Frage: Was geht mich das an?
Die korrekte Antwort darauf lautet: Eine ganze Menge!
Ein kurzer Blick in die Welt genügt, um festzustellen, dass eine stabile Demokratie, wie wir sie haben, ein außergewöhnliches und rares Gut ist. Und auch eines, das gehegt und gepflegt werden sollte. Demokratie ist nichts anderes als die Teilhabe an Entscheidungsprozessen. Der Vortrag thematisiert die Möglichkeiten der Teilhabe für die kommunale Ebene und stellt die unterschiedlichen Gremien in einer Gemeinde und ihre Aufgaben vor. Verantwortung zu übernehmen ist eine Herausforderung. Die Entscheidung dafür wird leichter, wenn man mehr über die Inhalte und Ziele der Arbeit erfährt. Vielleicht wird es so für den Einen oder die Andere denkbar, mit seiner oder ihrer Mitarbeit die Geschicke unseres Heimatortes mitzugestalten. Die Frage allerdings, warum die blöde Radarfalle schon wieder geblitzt hat, sollte eigentlich jeder selbst beantworten können. Die Veranstalter freuen sich an diesem Abend auf viele Interessenten, der Eintritt ist frei.
Mittwoch, den 10. Juni, 20:00 Uhr Rosensaal des Bürgerhauses Mörlenbach SPD Ortsverein Mörlenbach Bündnis 90/Die Grünen Mörlenbach