Große Politik in Berlin live miterlebt

Bild: SPD Mörlenbach
WALD-MICHELBCH, 21.02.2020

Die große Politik in Berlin live mitzuerleben, das war dem jungen Wald-Michelbacher Theo Hoenhorst gewährt. Im Rahmen seines zweiwöchigen Praktikums im Berliner Büro der Bergsträßer Bundestagsabgeordneten und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erhielt der Schüler des Überwald-Gymnasiums Einblicke in das politische Geschehen des Deutschen Bundestages. In einer Pressemitteilung schildert er seine außergewöhnlichen Erlebnisse.

„Die zwei Wochen meines Praktikums gehören wohl zu den aufregendsten und eindrücklichsten Zeiten meines Lebens. Für mich als politisch interessierten Mensch war es großartig, die heiligen Hallen unserer Demokratie von innen kennenlernen zu dürfen und den Betrieb des Bundestages live mitzuerleben. Persönlich bewegend war es, dass ich dort meinen Geburtstag verbringen durfte, an welchem ich meine Mutter und meinen Vater durch die Gebäude führen konnte“, erklärt Hoenhorst.

Sein Schülerpraktikum in der Hauptstadt begann montags um 10 Uhr. Anschließend ging es zur Hausausweisstelle, wo er seinen persönlichen Hausausweis erhielt. Ab diesem Zeitpunkt durfte er sich für die nächsten zwei Wochen frei im Deutschen Bundestag bewegen.

Nachdem er die großen Gänge und Räumlichkeiten sehen und kennenlernen durfte, ging es zum Willy-Brandt-Haus, dem Hauptsitz der Sozialdemokraten, wo er im Rahmen des SPD-Praktikantenprogramms mit anderen Praktikanten eine Führung mit anschließender Diskussion machte. Im selben Rahmen fand in der ersten Woche noch eine Diskussionsrunde mit einem Jugendoffizier der Bundeswehr statt, in der die jungen Teilnehmer über den Iran-USA-Konflikt sprachen. Außerdem trafen sie in der zweiten Woche des Praktikums zwei SPD-Bundestagsabgeordnete. Mit Markus Paschke diskutierten sie darüber, wie man Ausbildungsberufe wieder attraktiver machen kann. Mit Eberhard Brecht redeten sie über die Auslandseinsätze der Bundeswehr. Im Büro von Lambrecht war es dann beispielsweise Hoenhorsts Aufgabe, sich mit den Ergebnissen einer Studie zu Rechtsextremismus auseinanderzusetzen oder ein Pressestatement zur Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse zu formulieren.

„Es war beeindruckend, in den parlamentarischen Betrieb hineinschauen zu dürfen. So durfte ich am Dienstag der zweiten Woche an einer Sitzung der AG Inneres der SPD und am Mittwoch an einer Sitzung des Ausschusses Arbeit und Soziales teilnehmen. Mittwochs, donnerstags und freitags standen dann Besuche im Plenum an. Ich konnte jeweils zwei Stunden den Debatten im Parlament von der Zuschauertribüne aus zuhören. Dies war so spannend, dass ich an diesen Tagen mit den anderen Praktikanten nach der Arbeit noch einmal auf die Tribüne bin und den spannenden Debatten gelauscht habe“, zeigte sich der junge Wald-Michelbacher sehr beeindruckt vom Politikgeschäft in der Bundeshauptstadt.

Nach zwei rasanten kurzweiligen Wochen endete sein Praktikum freitags dann leider schon wieder, als „ich schweren Herzens meinen Hausausweis an der Pforte des Paul-Loebe-Hauses wieder abgeben musste. Mein großer Dank gilt Christine Lambrecht und deren Mitarbeitern, die mich begleitet und mir das tolle Praktikum überhaupt ermöglicht haben“, erklärt Hoenhorst abschließend.

Quelle WNOZ: https://www.wnoz.de/Grosse-Politik-in-Berlin-live-miterlebt-74bb541d-5c67-48a5-89e4-6ec852dd36c7-ds

Quelle SPD: https://www.spd-moerlenbach.de/wp-content/uploads/sites/527/2020/03/PE_-_Praktikumsbericht_Theo_Hoenhorst__2_.pdf