„Kommune, das Fundament der Demokratie!„
Wie können wir die Demokratie stärken und unsere Mitbürger*innen mehr in politische Prozesse einbinden? Wie können wir Hass, Hetze und Rechtsextremismus entgegenwirken? Wir müssen die Menschen mitnehmen und in unser kommunales Handeln einbinden. Dies gelingt durch mehr Bürgerbeteiligung und die Möglichkeit zum Mitentscheiden.
-
Regelmäßige Umfragen.
-
Kinder- und Jugendparlament.
-
Workshops und Aktionstage mit der Schlosshofschule und der Freie(n) Schule Laubenhöhe.
-
-
Bürger*innenräte.
-
Bestehend aus min. 50 empirisch ermittelten und ausgelosten Bürger*innen.
-
-
Zukunftswerkstätten.
-
Seniorenbeirat.
-
Kontinuierlicher Austausch mit Vereinen, Kirchen und Organisationen.
-
Austausch über verbesserte Smartphone-App
-
Ratsinformationssystem und Mängelmelder-System in die Gemeinde App implementieren oder vereinfachen.
-
Petitionsmöglichkeiten geben.
-
-
Integrationsbeiräte einsetzen.