Dem sozialen Bürgerengagement kommt eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Ohne das Ehrenamt wären Vereine, Organisationen und die Kirche in ihrer vorliegenden Angebotsbreite und –tiefe kaum möglich. Ehrenamtsförderung muss in der Kommune als strategischer
Prozess angesehen werden, den wir jederzeit konsequent fördern.
„Ehrenamt/ Engagement fördern – mit Systematik!“
- Nachhaltige Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen in die Institutionen der Gemeinde Mörlenbach
-
- Ehrenamtsmanagement in der Gemeindeverwaltung: Förderung der Vereine, Organisationen und Kirche durch gezielte, strategische Maßnahmen im Bereich der Ehrenamtsförderung.
- Wir bieten eine gemeinsame Ehrenamtsplattform: Alle zwei Jahre findet der Tag der Vereine und des Ehrenamts auf der alla hopp!-Anlage statt, an dem ein institutionsübergreifender Austausch ermöglicht wird. Wie kann Ehrenamt in der heutigen Zeit attraktiv gestaltet werden? Wie kann nachhaltiger Erfolg in der Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen gewährleistet werden? Das beschäftigt die Teilnehmer dieser Plattform.
- Entsprechende Entschädigung in Form einer Ehrenamtspauschale.
-
Wir möchten der Gemeinde Mörlenbach einen erfolgsbringenden Handlungsrahmen für Ehrenamtsförderung bieten!